Mit unserer Behandlung in Wien können wir Zahnimplantate schonend und sanft einsetzen

Dr. Andreas Quidenus lacht während Beratung zu Zahnimplantaten in Wien.

In unseren News erklären wir Ihnen heute, wie wir eine Implantation planen und warum der Eingriff für Sie in unserer Ordination in Wien besonders schonend ist!

Wie können wir ein Implantat ohne Komplikationen einsetzen?

Natürlich sollten Sie sich vor der Behandlung mit allen Einzelheiten auseinandersetzen – und dazu zählen auch mögliche Beschwerden. Doch unser Zahnarzt und Implantologe Dr. Andreas Quidenus behandelt Sie mit Zahnimplantaten, damit Sie wieder essen, sprechen und lachen können als wären es die eigenen Zähne. So steigern wir Ihre Lebensqualität und senken zudem die Risiken für die Gesundheit. Beschäftigen Sie sich lieber mit den schönen Folgen der Zahnimplantation und schenken Sie möglichen Begleiterscheinungen nicht zu viel Beachtung!

Zahnimplantate in Wien: Implantologie für Gesundheit und Lebensqualität

Die OP ist in der Regel sehr schmerzarm. Mit einer individuell auf jeden Patienten abgestimmten Anästhesie erleben Sie die Behandlung ganz entspannt. Wenn Sie möchten, können Sie den Eingriff mit einer Vollnarkose auch komplett verschlafen. Während bei Ihnen Implantate gesetzt werden, ist unser erfahrener Anästhesist Primarius Dr. Herwig Feik die ganze Zeit an Ihrer Seite.

INFO
Wir planen Ihren Eingriff digital: Das ist ein zusätzliches Plus an Sicherheit für unsere Patienten! Dafür nutzen wir in unserer Ordination einen Digitalen Volumentomographen (DVT). Die digitale Planung ist Voraussetzung für ein minimalinvasives, also besonders schonendes Vorgehen. Dadurch verkürzen wir die Dauer des Eingriffs und sorgen für eine schnellere Wundheilung!

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Implantat-OP?

Um die künstliche Zahnwurzel herum kann es etwa zwei bis drei Tage nach dem Einsetzen des Zahnimplantats zu leichten Schmerzen kommen. Das ist eine völlig normale Reaktion des Körpers auf die Belastung durch die OP! Bevor wir Sie nach dem Eingriff wieder nach Hause entlassen, geben wir Ihnen noch Schmerzmittel mit.

Ohnehin sollten wir uns wenige Tage nach der OP wiedersehen. Bei dem Kontrolltermin werfen wir einen Blick auf die behandelte Stelle und geben Ihnen gerne ein paar Verhaltenstipps. Wenn Ihr Zahnimplantat jedoch auch einige Wochen nach der Implantation noch Schmerzen beim Kauen verursacht, sollten Sie uns Bescheid geben. So können wir ausschließen, dass eine Entzündung der Grund für die Schmerzen ist.

Periimplantitis
Wenn sich das Gewebe um das Implantat herum entzündet, sprechen wir von einer sogenannten Periimplantitis. Die Entzündung entsteht durch bakteriellen Zahnbelag, der sich über das Zahnfleisch und die Zähne bis zum Zahnimplantat ausdehnt. Ohne professionelle Hilfe kann die Periimplantitis zum Verlust des Implantats führen. Das verhindern wir: Mit einer regelmäßigen Professionellen Zahn- und Implantatreinigung und einer gewissenhaften Prophylaxe entfernen wir bakteriellen Zahnbelag rechtzeitig und beugen der Entzündung vor!

Bei mir wurde ein Implantat gesetzt: Was kann ich selbst tun?

Wenn Sie nach dem Eingriff wieder nach Hause kommen, sind Sie wahrscheinlich noch etwas müde von der Implantation. Ruhen Sie sich aus und gönnen Sie Ihrem Körper Erholung. Für Ihr Zahnimplantat können Sie auch etwas tun:

  • Kühlen Sie die behandelte Stelle von außen!
  • Verzichten Sie am besten generell auf das Rauchen!
  • Trinken Sie keinen Alkohol!
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen!
  • Lassen Sie den Bereich des Zahnimplantats bei der Zahnpflege zunächst aus!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Pflege Ihres Zahnimplantats. Denn auch Zahnimplantate können durch bakterielle Entzündungen verloren gehen. Deshalb gilt: regelmäßige Prophylaxe ist Pflicht! Mindestens zweimal bis viermal im Jahr sollten Sie in unsere Ordination kommen und sich Zähne und Zahnersatz professionell reinigen lassen. Mit unserer Individualprophylaxe sorgen wir außerdem dafür, dass Sie lange etwas von Ihrem Zahnimplantat haben.

Ihr Zahnimplantat:
Schmerzen beim Einsetzen vermeiden wir durch eine hervorragende Anästhesie und professionelle Nachsorge. Termin: +43 1 715 35 21.

Wie können wir Ihnen helfen?

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Jetzt Termin vereinbaren unter: +43 1 715 35 21 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

    Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu Ihrem Termin