Digitale Volumentomographie (DVT) in Wien: Die Zukunft kennen wir nicht, aber Ihr Zahnarzt kann sie planen

Wenn es um die Gesundheit geht, dann sollten wir nicht hoffen und glauben – sondern wissen! Je mehr wir über Sie und die Situation Ihrer Zähne wissen, desto gezielter, sicherer und schonender können wir Sie behandeln. Das heißt: Bevor es um irgendeine Form der Therapie geht, machen wir uns ein Bild – aber nicht irgendeins. Die Bilder in unserer Zahnarztpraxis sind digital und dreidimensional – dank der modernsten Generation der Röntgentechnologie.

#WienerWissenMehr

Die Belastung mit Röntgenstrahlen bei einer DVT-Aufnahme ist wesentlich geringer als bei einem herkömmlichen Computertomographen. Ein DVT erzeugt Röntgenbilder mit extrem kurzer Belichtungszeit und die Strahlendosis beträgt weniger als ein Zehntel im Vergleich zum CT!

Zahnärztliche Assistentin betreut älteren Patienten bei der digitalen Volumentomographie in der Zahnarztpraxis in Wien

DVT – der digitale Volumentomograph in der Zahnarztpraxis

Die dreidimensionale Röntgentechnik ist noch lange kein Standard in der Zahnarztpraxis – daher überweisen uns viele Kollegen ihre Patientinnen und Patienten. Für die meisten Standarddiagnosen ist die konventionelle 2-D-Röntgentechnik ausreichend. Das digitale 3D Röntgen kommt beim Zahnarzt vor allem dann zum Einsatz, wenn komplexe chirurgische Behandlungen eine umfassende Betrachtung der anatomischen Strukturen erfordern.

Aufgrund der dreidimensionalen Daten erhalten wir zusätzliche Fakten, die eine objektivere Diagnose ermöglichen. Letztlich ersetzt aber kein Bild die Erfahrung des Arztes, der die Aufnahmen immer noch interpretieren muss!

In unserer Zahnarztpraxis informieren wir Sie gerne: telefonisch unter ☎ +43 1 715 35 21 oder direkt in der Werdertorgasse 15 EG, 1010 Wien!

Was bedeutet der Einsatz eines DVT für unsere Patienten?

Neben der geringeren Strahlenbelastung bei der DVT ermöglichen uns die 3D-Aufnahmen in der Implantologie eine präzise Planung und eine sichere und schonende Behandlung unserer Patienten. Die digitale Volumentomographie der Kiefer zeigt uns sensible Strukturen, die Lage der Nervenbahnen und das Knochenangebot. Mithilfe einer speziellen Software können wir die Positionen der Implantate bestimmen und den gesamten Eingriff am Computer virtuell planen.

Neben der Implantologie setzen wir die digitale Volumentomographie auch in der Endodontologie und der Parodontologie ein.

Zahnarzt Dr. Andreas Quidenus erklärt älterem Patienten die Relevanz einer DVT-Behandlung

Fragen Sie uns

Wir informieren Sie gerne zu den Einsatzmöglichkeiten und den Kosten der digitalen Volumentomographie in der Zahnarztpraxis: ☎ +43 1 715 35 21.

Wie können wir Ihnen helfen?

    Jetzt Termin vereinbaren unter: +43 1 715 35 21 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

    Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu Ihrem Termin