8 häufige Fragen und Antworten zum Bleaching beim Zahnarzt

Bleaching Wien für strahlend weiße Zähne

Endlich mit weißen Zähnen frei und selbstbewusst lächeln. Dank eines Zahnbleachings ist das bald wieder möglich. Doch es gibt einiges zu beachten. Zum Beispiel: Was darf ich nach dem Bleaching essen? In unserem Blogbeitrag beantworten wir Ihnen diese und weitere Fragen.

Ist das Bleaching trotz Corona sicher?

Ja. Seien Sie versichert: In unserer Ordination herrschen strengste Hygienemaßnahmen. Das war schon vor Covid-19 so – und jetzt haben wir sie für Ihre Sicherheit noch einmal verschärft.

Wie funktioniert das Bleaching beim Zahnarzt?

Für die Zahnaufhellung in Wien tragen wir ein Bleaching-Gel auf, das Aktivsauerstoff enthält. Der Wirkstoff dringt in den Zahn ein und entfärbt dort Pigmente aus Rotwein, Tee und Nikotin. Das dental Bleaching dauert in der Regel etwa 90 Minuten.

Die Farbe von Kronen und Füllungen lässt sich durch ein Bleaching nicht verändern. Um zu verhindern, dass die Zähne heller sind als der Zahnersatz, können wir die Kronen und Füllungen nach der Aufhellung austauschen.

Wie oft sollten Zähne gebleicht werden?

Alle paar Jahre können Sie Ihre Zahnfarbe mit einem Bleaching auffrischen. Wenn Sie die Zahnaufhellung von Ihrem Zahnarzt durchführen lassen, sind Sie in guten Händen. Schäden am Zahnschmelz oder Entzündungen können einem dental Bleaching im Weg stehen. Das erkennt der Zahnarzt und bereitet Ihre Zähne vor.

Wie teuer ist ein Bleaching?

Die Kosten für ein Bleaching sind abhängig von Verfahren und Verfärbungsgrad der Zähne. Gerne erläutern wir Ihnen nach einer Diagnose, mit welchen Kosten Sie planen dürfen.

Wie weiß macht Bleaching die Zähne?

Häufig erreichen wir eine Aufhellung um bis zu drei Farbstufen. Bei der Intensität des Bleachings richten wir uns nach Ihren Wünschen. Wir achten darauf, dass die Zahnfarbe nicht unnatürlich weiß wird und zu Ihrem Typ und Teint passt.

Welche Bleachingmethoden gibt es?

In unserer Praxis hellen wir Ihre Zähne schonend und schnell auf. Dazu haben wir unterschiedliche Methoden:

  • In-Office-Bleaching (Power-Bleaching)
  • Endo-Bleaching (Walking-Bleaching)

Möchten Sie mehr über die Bleachingmethoden in unserer Ordination erfahren?

Auf unserer Website erklären wir Ihnen genau, wie wir Ihre Zähne schonend und sicher aufhellen: Zähne bleichen in Wien

Ist ein Bleaching immer möglich?

Die Grundlage für ein schönes und gesundes Lächeln ist die Professionelle Zahnreinigung. Bei der Prophylaxemaßnahme reinigen wir die Zähne gründlich – auch an den Stellen, die Ihre Zahnbürste bei der täglichen Reinigung nicht erreicht. Damit entfernen wir nicht nur unschöne Verfärbungen von Kaffee, Rotwein, Tee oder Zigaretten, sondern beseitigen auch gefährliche bakterielle Zahnbeläge.

Was darf ich nach einem Bleaching essen?

Besonders in den ersten Tagen nach dem Bleaching heften Farbpigmente aus dem Essen noch sehr schnell an den Zähnen an. Darauf sollten Sie in den ersten Tagen verzichten:

  • Mohrrüben, Paprika, Tomaten
  • Curry, Paprikapulver, Kurkuma
  • Saucen mit Farbstoffen: Senf, Ketchup, BBQ-Saucen
  • Süßigkeiten mit Farbstoffen
  • Cola
  • Tee
  • Rotwein
  • dunkle Säfte
  • Kaffee

Wenn der Effekt des Zahnbleachings lange halten soll, ist ein Rauchstopp sinnvoll. Nikotin gehört zu den größten Dunkelmachern.

Möchten Sie mit weißen Zähnen selbstbewusst und frei lächeln?

Rufen Sie uns an und freuen Sie sich auf die Reaktion Ihrer Freunde, wenn Sie das erste Mal Ihre weißen Zähne sehen. Sie erreichen uns unter: +43 1 7153521

Wie können wir Ihnen helfen?

    Jetzt Termin vereinbaren unter: +43 1 715 35 21 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

    Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu Ihrem Termin