Wir informieren Sie gerne: ☎ +43 1 715 35 21.
—
Zähne sind eine Herzenssache – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch schützen auch das Herz und sind entscheidend für Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit. Der ehemalige Wiener Fußballprofi Dr. Andreas Quidenus weiß als Zahnarzt genau, wie die Mundgesundheit unseren Körper beeinflussen kann.
Deshalb ist es unser höchstes Ziel, Zähne möglichst lange zu erhalten und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Hier bietet uns die moderne Zahnmedizin verschiedene Möglichkeiten und Behandlungen:
Wussten Sie, dass eine gute Mundhygiene auch Ihr Herz schützen kann? Wir informieren Sie gerne telefonisch: ☎ +43 1 715 35 21 oder kommen Sie vorbei – in der Werdertorgasse 15 EG, 1010 Wien!
Bakterien sind nicht nur eine Gefahr für Zähne und Zahnfleisch. Sie gelangen aus dem Mund in die Blutbahn und werden so zum Risikofaktor für zum Teil schwerwiegende Erkrankungen. Die Parodontitis (gerne auch Parodontose genannt) ist die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie entsteht aus bakteriellen Zahnbelägen (Plaque/Biofilm), führt zu Knochenabbau und ist die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen.
Aus wissenschaftlichen Studien wissen wir, dass eine Parodontitis als Risikofaktor gilt, zum Beispiel für:
Es ist uns daher extrem wichtig, Gesundheitsrisiken für unsere Patienten rechtzeitig zu erkennen und früh genug zu handeln. Dazu bieten wir – neben den regelmäßigen Kontrollen in der Praxis – ein umfassendes Vorsorgeprogramm für alle großen und kleinen Patientinnen und Patienten! Hier bestimmen wir die individuellen Risiken für Karies und Parodontitis und erarbeiten einen optimalen Fahrplan für Ihre Gesundheit!
Wir informieren Sie gerne: ☎ +43 1 715 35 21.
Natürlich können und müssen Sie Zähne und Zahnersatz zu Hause putzen und pflegen! Schließlich soll es den Bakterien und Keimen auf und zwischen den Zähnen gnadenlos an den Kragen gehen. Hier haben wir allerdings ein Problem: Es gibt zu viele Ecken, Nischen und tiefe Zahnfleischtaschen, die von der Zahnbürste oder der Zahnseide kaum zu erreichen sind! Da müssen die Mundhygieneprofis in der Zahnarztpraxis ran. Deshalb ist die professionelle Zahnreinigung (PZR) ein elementarer Teil unserer Vorsorge.
Unsere besonders geschulte Mundhygienikerin:
Eine professionelle Zahnreinigung sollte alle drei bis sechs Monate durchgeführt werden. Die Dauer der Termine liegt zwischen 30 und 90 Minuten – das ist immer abhängig von der aktuellen Situation von Zähnen, Zahnfleisch und der eigenen Mundhygiene zu Hause.
Die professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt in Wien hat natürlich auch eine ästhetische Wirkung. Sollte Ihnen Ihre Zahnfarbe dennoch nicht gefallen – wie wäre es mit einem Bleaching vom Profi? So hellen wir Ihre Zähne auf!
Ein Kuss mit Mundgeruch ist meist ein einseitiges Vergnügen! Auch dazu beantworten wir gerne Ihre Fragen: ☎ +43 1 715 35 21.
Ja was denn nun – Parodontitis, Parodontose, Zahnfleischentzündung?
In der Parodontologie befassen wir uns mit der Behandlung des Zahnhalteapparates. Dazu gehören die Kieferknochen, kollagene Fasern und Bindegewebe sowie das Zahnfleisch. In diesem System sind unsere Zähne fest verankert, solange alles gesund ist. Gefahr droht hier vor allem durch Bakterien, die Karies und Parodontitis auslösen – die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates.
Wenn das mit der Mundhygiene zu Hause nicht klappt, werden Bakterien Ihre besten Freunde. Sind es irgendwann zu viele, reagiert unser Immunsystem: Es setzt Entzündungsstoffe und Enzyme ein, um die Bakterien loszuwerden. Ein Teufelskreis immer neuer Entzündungen entsteht. Es gibt aber weitere Faktoren, die zu einer Parodontitis beitragen können:
Dabei zeigt sich die Gefahr nur langsam und schleichend. Die Parodontitis ist schmerzfrei und wird leider oft zu lange ignoriert. Umso wichtiger ist die regelmäßige Kontrolle in der Zahnarztpraxis. Achten Sie auf
Wichtig ist vor allem eines: Je früher die Parodontitis (Parodontose ist medizinisch nicht korrekt) erkannt wird, desto besser stehen die Chancen der Therapie. Parodontitis ist nicht heilbar, aber mit einer entsprechenden Erhaltungstherapie können wir den Zahnhalteapparat stabilisieren.
Nach einer umfassenden Mundhygiene mit professioneller Zahnreinigung geht es darum, Bakterien und Zahnstein auch in den tiefen Zahnfleischtaschen und an den Zahnwurzeln zu entfernen.
Hier kommen spezielle Instrumente zum Einsatz, auch eine Therapie mit dem Laser ist möglich. Die Behandlung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und ist für unsere Patienten schonend und schmerzfrei. Bei Bedarf unterstützen wir die Therapie mit antibakteriellen Medikamenten (Antibiotika).
In besonders schweren Fällen einer Parodontitis kommt die oralchirurgische Erfahrung von Dr. Andreas Quidenus zum Tragen. Lesen Sie mehr: „Parodontale Chirurgie in Ihrer Zahnarztpraxis in Wien!“
Nach der Behandlung ist vor der Behandlung.
Das gilt vor allem für die chronische Parodontitis: Nutzen Sie die kontinuierlichen Kontrollen in unserer Zahnarztpraxis! Termine und Beratung unter ☎ +43 1 715 35 21.
Was mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) beginnt, endet ohne Behandlung mit dem Verlust von Kieferknochen und Zähnen!
Mal ehrlich: Zahnschmerzen können einem doch so richtig auf die Nerven gehen. Wenn es im Kiefer pocht und wummert, sind in vielen Fällen die Zahnnerven oder Zahnwurzeln entzündet. Ob durch eine Karies oder einen Zahndefekt – wenn Bakterien den Weg in die Tiefe finden, kann es ohne schnelle Hilfe brenzlig werden. Dank der Wurzelbehandlung können wir heute viele entzündete Zähne retten, die noch vor einigen Jahren der Zange zum Opfer gefallen wären.
Bei einer Wurzelbehandlung entfernen wir mit feinsten Spezialwerkzeugen Bakterien und entzündetes Gewebe aus den Wurzelkanälen. Hier sprechen wir von teils haarfeinen Kanälchen in den Zahnwurzeln. In unserer Zahnarztpraxis in Wien kommen dazu hochauflösende Lupenbrillen zum Einsatz, mit denen wir die Verursacher möglicher Entzündungen aufspüren.
Dank einer lokalen Betäubung schließen
wir Schmerzen bei der Behandlung aus.
Denn das ist unser wichtigstes Ziel: Nach der Behandlung darf es keine Bakterien oder Keime in den Wurzelkanälen und dem umgebenden Gewebe mehr geben.
Und so gehen wir vor:
Wenn Sie in unserer Wiener Praxis sind, werden Sie häufiger den Begriff ENDO hören. Das ist die Abkürzung für das Fachgebiet der Endodontologie – der „Lehre vom Inneren des Zahns“. Und wenn Sie noch mehr wissen möchten, greifen Sie doch einfach zum Hörer: ☎ +43 1 715 35 21.