Erst Fußballprofi, jetzt Zahnarzt: Deshalb gehört der Zahnarztbesuch zum Trainingsplan

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um etwas verstehen zu können. Als Fußballprofi hielt ich von Zahnarztbesuchen nur wenig. Doch als Zahnarzt weiß ich heute, dass die Mundgesundheit einen großen Einfluss auf den Körper hat. Schon eine kleine Lücke kann eine Menge Schaden anrichten. Ich möchte Ihnen daher heute erklären, warum Zahnimplantate eine Lösung für den gesunden Lückenschluss sind.
Wie hilft mir der Zahnarzt beim Toreschießen?
Als ich noch professionell Fußball gespielt habe, war mein Körper mein Kapital. Wer nicht hundertprozentig fit ist, spielt nicht. So ist das nun mal im Leistungssport! Damals standen auch Zahnarztbesuche auf dem Trainingsplan. So recht wusste ich nicht, wie mir der Doc beim Toreschießen helfen soll. Konditionstraining, ab und zu in den Kraftraum und die Einheiten auf dem Fußballplatz – natürlich! Aber zum Zahnarzt?
Seitdem sind viele Jahre vergangen. Meine Karriere auf dem Fußballplatz habe ich längst beendet – und mittlerweile das Trikot gegen den Arztkittel getauscht. Dem „Deli“ von damals würde ich heute sagen: Wenn du weiter Leistung bringen möchtest, dann geh‘ gefälligst regelmäßig zum Zahnarzt! Denn durch den Seitenwechsel vom Fußballprofi zum Mediziner weiß ich heute, welchen Einfluss die Mundgesundheit auf den Körper haben kann.
Wie beeinflusst eine Zahnlücke meine Gesundheit?
Ein Beispiel: Schon eine einzelne Zahnlücke kann die Gesundheit so beeinflussen, dass an Leistungssport nicht mehr zu denken ist. Am besten stellen Sie sich den Körper eines Sportlers wie ein hochsensibles Uhrwerk vor, in dem alle Rädchen ineinandergreifen müssen. Läuft eines dieser Rädchen nicht mehr richtig mit, wird das Uhrwerk ungenau. Bis irgendwann andere Rädchen aus dem Takt geraten und die Uhr gar nicht mehr funktioniert. So ähnlich ist das auch bei Zahnlücken.
Folgen von Zahnverlust können sein:
- Benachbarte Zähne kippen in die Lücke
- Der Kieferknochen verliert an Substanz
- Ober- und Unterkiefer passen nicht mehr zusammen
- Es entsteht eine Fehlfunktion an den Kiefergelenken
- Fehlbisslagen können extreme Verspannungen verursachen
Deshalb sollten Sportler und Nicht-Sportler Zahnlücken möglichst schnell schließen. Ich schaue mir das gerne in meiner Ordination an und überlege zusammen mit Ihnen, welche Lösungen es gibt. Bewährt haben sich vor allem Zahnimplantate als gesunder Lückenschluss.
Welche Vorteile haben Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die wir fest im Ober- oder Unterkieferknochen verankern. Sie ähneln optisch kleinen Schrauben und bestehen in den meisten Fällen aus reinem Titan. Implantate dienen als Basis für den eigentlichen sichtbaren Teil des Zahnersatzes – die Krone, Brücke oder Prothese.
Das sind die Vorteile von Zahnimplantaten:
- Schnelle und schonende Versorgung möglich
- Verhindern weiteren Knochenabbau
- Zahnersatz nah am Vorbild der Natur
- Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden
- Zahnlose Menschen erhalten neue feste Zähne
Je nach Größe der Lücke kommen weniger oder mehr Implantate zum Einsatz. Wir können sogar einen komplett zahnlosen Kiefer wieder mit festen Zähnen versorgen. Dafür brauchen wir – je nach Situation – vier oder maximal sechs Implantate.
Wie hilft mir der Zahnarzt, gesund zu bleiben?
Zahnimplantate sind also gut geeignet, um große und kleine Zahnlücken zu schließen. Natürlich ist das keine Entscheidung, die Sie von heute auf morgen treffen müssen. Sie sollten sich nur der Folgen eines Zahnverlustes bewusst werden. Mir war das damals als junger Fußballer nicht klar. Zum Glück weiß ich es heute besser – und kann Ihnen helfen, gesund zu bleiben!
Mehr Infos: Zahnersatz auf Implantaten: Wir zeigen Wien die Zähne
Ob Fußballprofi oder Hobby-Sportler: Zahnlücken sollten geschlossen werden!
Wir kennen da einen guten Zahnarzt in Wien: +43 1 715 35 21.